Der nächste Teil unseres Dossiers erscheint bald. Folgt uns auf LinkedIn, um über Updates informiert zu werden:
DOSSIER
Was bedeuten Digitalisierung und digitale Transformation für Unternehmen und andere Organisationen? Und wie können uns Datenanalysen und Algorithmen dabei helfen, den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten? Damit wollen wir uns in diesem Dossier beschäftigen.
Dabei gehen wir auf drei Aspekte der Digitalisierung im Besonderen ein: technologische Innovationen, kulturellen Wandel und individuelle Kompetenzen. Diese drei Elemente schaffen die Struktur für dieses Dossier und werden im ersten Artikel eingeführt.
Einführung zum Dossier von Marcel Hebing.
In Teil 1 unseres Dossiers zeigen wir unsere Sicht auf die digitale Transformation als Spannungsfeld zwischen innovativen Technologien, einer sich wandelnden Organisationskultur und individueller Adaption.
Technologien schaffen nur einen Mehrwert, wenn sie Teil der Organisationskultur werden. Das gilt insbesondere für den Einsatz von Data-Science-Technologien. In Teil 2 unseres Dossiers geben wir 5 Empfehlungen für den Start in eine datengetriebene Organisationskultur.
In keiner anderen Branche stehen so viele Daten über das Verhalten von Kund/innen zur Verfügung wie im E-Commerce. Eines der aufstrebenden Unternehmen im E-Commerce ist der Beauty-Onlineshop flaconi. Ein Interview darüber, wie datengetriebene Organisationskultur in der Praxis aussehen kann.
Warum eine erfolgreiche digitale Transformation ohne Explainable AI (XAI) kaum möglich ist.
In unseren Interviews sprechen wir mit Expertinnen und Experten über die Chancen und Herausforderungen von Data Science in der digitalen Transformation. Im Gespräch mit Tobias Krüger geht es um die wachsende Bedeutung der Unternehmenskultur und wie Digitalkompetenzen in Unternehmen gefördert werden können.
Der nächste Teil unseres Dossiers erscheint bald. Folgt uns auf LinkedIn, um über Updates informiert zu werden: